Forschung & Entwicklung

Bei der Dichtheitsprüfung in Forschung & Entwicklung gibt es ein breites Spektrum von Anforderungen.

Der Hauptgrund dafür liegt in der großen Bandbreite an Anwendungen in diesem Bereich. Diese beginnen bei der Leckagekontrolle einfacher Experimente auf Universitätsniveau und reichen bis hin zur Dichtheitsprüfung von großen Teilchenbeschleunigern wie am CERN in der Schweiz. Schauen Sie sich für konkretere Beispiele bitte die Anwendungsberichte auf der rechten Seite an.

Zentrale Problemstellungen in diesem Bereich

Auf Grund der Empfindlichkeit der Versuche, die in diesem Bereich durchgeführt werden, sind die Anforderungen bezüglich der Leckrate in der Regel sehr streng und orientieren sich an den Kosten der Anlagen. Weiterhin spielt die Möglichkeit zur Lokalisierung und Beseitigung von Undichtigkeiten häufig eine große Rolle.

  • Hohe Empfindlichkeit der Methoden/ Geräte zur Dichtheitsprüfung
  • Möglichkeit zur Lokalisierung von Leckagen zwecks Reparatur der Anlagen
  • Hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Dichtheitsprüfgeräte

 

Lösungen von Pfeiffer Vacuum

Unsere Kunden aus dem Bereich Forschung & Entwicklung setzen zum großen Teil Lecksuchlösungen mit den Prüfgasen Helium und Wasserstoff ein, so insbesondere unseren vielseitig verwendbaren ASM 340. Wenn eine portable Lösung benötigt wird, ist unser ASM 310 das wichtigste Modell der Wahl. Für hohe Performance-Anforderungen haben wir die Lecksucher ASM 390 und 392 im Angebot.
 

Mehr erfahren:
Lecksuche mit den Prüfgasen Helium und Wasserstoff

Social Networks: