Elektronikindustrie
Ein robustes Design und das Merkmal der Wasserdichtigkeit gewinnen bei Elektronikgeräten wie Smartphones, Action-Kameras oder Smartwatches eine immer größere Bedeutung.
Smart Watch
Action Kamera
Der Grad der Wasserdichtigkeit wird in diesem Bereich zumeist mit IP-Schutzklassen (IP = Ingress Protection bzw. „Schutz gegen Eindringen“) wie zum Beispiel IP68 angegeben. Während die erste Ziffer dabei für den Schutz gegen Staub steht, gibt die zweite Zahl den Schutz gegen das Eindringen von Wasser an.
Zentrale Problemstellungen in der Branche
Die meisten elektronischen Geräte sind mit einer sogenannten ePTFE-Membran (= expandiertes Polytetrafluorethylen) ausgestattet. Dadurch ist ein Luftdruckausgleich beim betreffenden Gerät möglich, und außerdem sind „offene“ Bereiche wie Mikrofone oder Lautsprecher geschützt. Daher muss ein in Frage kommendes Verfahren zur Dichtheitsprüfung sicherstellen, dass sowohl der Druckausgleich als auch der Betrieb von Lautsprechern und Mikrofonen ordnungsgemäß funktionieren (Luft kann durchdringen), die Elektronik zugleich aber gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist.
- Sicherer Schutz gegen das Eindringen von Wasser – Dichtheitsprüfung mit hoher Empfindlichkeit
- Exakte Durchströmungsprüfung zur Sicherstellung des Luftstroms für den ordnungsgemäßen Betrieb
- Schnelle und zuverlässige Prüfung für die Massenproduktion – Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit
Lösungen von Pfeiffer Vacuum
Als Lösung für kleinere Geräte wie Smartphones oder Smartwatches werden am häufigsten unsere Mass Extraction Prüfgeräte eingesetzt. Standardmäßig arbeiten wir dabei mit einer Druckkammer und schließen unser Lecksuchgerät über den Adapteranschluss der Membran an. In Fällen, in denen kein direkter Anschluss an das Teil möglich ist, lässt sich die Mass Extraction Prüfmethode auch in Verbindung mit einer kundenspezifisch angepassten Kammer anwenden. Für ausführlichere Informationen zu diesem Thema setzen Sie sich bitte mit unseren Experten im Bereich der Lecksuchtechnologie in Verbindung.
Mehr erfahren:
Mass Extraction (Vakuumtest)
Größere Geräte wie im Außenbereich verwendete Elektronik, die höheren Drücken standhalten können, lassen sich unter bestimmten Umständen auch mit Hilfe unserer Micro-Flow-Technologie prüfen. Hier wird das Teil mit Druck beaufschlagt, und der durch eine etwaige Leckagestelle ausgetretene Luftstrom wird gemessen.
Mehr erfahren:
Micro-Flow Dichtheitsprüfung mit Luft
In Fällen, in denen ein besonders hoher Schutz gegen Wassereintritt und dementsprechend sehr geringe Leckraten erforderlich sind, kann die Lecksuche mit Helium eine Lösung bieten. Bei hermetisch dichten Teilen wird eine integrale Drucklagerungsprüfung, der sogenannte Bombing-Test, angewendet.